Wie wertvoll der regelmäßige Austausch unter Fachkräften ist, wurde am 10. Juli in der Betriebsstätte des Diakoniewerkes Kloster Dobbertin in Sternberg deutlich. Bereits zum sechsten Mal kamen die Gewaltschutzbeauftragten der Werkstätten für behinderte Menschen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Gewaltprävention, bewährte Arbeitsgrundlagen und konkrete Fallbeispiele auszutauschen.
Der Blick von außen hilft dabei, das eigene Handeln zu reflektieren, neue Impulse zu erhalten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Viermal im Jahr lädt die LAG WfbM M-V zu diesem Treffen ein. Jedes Mal findet der Austausch in einer anderen Einrichtung statt.
Dieses Mal öffnete die Betriebsstätte des Diakoniewerkes in Sternberg nicht nur ihre Türen, sondern auch ihre Werkstattbereiche: Nach der Sitzung erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder vor Ort.
Ein herzliches Dankeschön an das Team vor Ort für die tolle Organisation, die offene Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft!
