Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen und berufliche Teilhabe in Mecklenburg-Vorpommern (LAG WfbM M-V) veranstalte in Zusammenarbeit mit der Lewitz-Werkstätten gGmbH und der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in M-V am 18. März 2025 ein Inklusives Netzwerktreffen. Dieses fand unter dem Motto „Brücken bauen für eine inklusive Arbeitswelt“ im Solitär – Tagungs- und Konferenzzentrum in Parchim statt. Das Ziel des Netzwerktreffens lag darin, Akteure aus der Eingliederungshilfe, der Politik und der Wirtschaft an einen Tisch zu bringen, um über Herausforderungen, Chancen und Erfolgsgeschichten zum Übergang von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu sprechen. Insbesondere wurde aufgezeigt, wodurch Inklusion auf den Arbeitsmarkt ausgebremst wird und mit welchen Lösungsansätzen Übergänge gelingen können.
Rund 175 Teilnehmende, sowohl mit als auch ohne Behinderung, tauschten sich lebhaft über Chancen, Barrieren und Wünsche auf dem Weg zu einer inklusiven Arbeitswelt aus. Außerdem waren etwa 16 Unternehmen vor Ort, die bereits berufliche Inklusion umsetzen oder sich auf den Weg dahin machen, Menschen mit Behinderung eine Chance zu geben. Durch Praxisberichte auf der Bühne und in Workshops konnten die Anwesenden voneinander lernen und Beispiele für Ausbildung und Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt austauschen. Dabei begegneten sich Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe, was dazu beitrug, erste Berührungsängste abzubauen und den Dialog zu fördern.
Der NDR berichtete in einem kurzen Beitrag über die Veranstaltung:
https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/parchim-netzwerktreffen-fuer-inklusion-am-arbeitsmarkt/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zNDA0YWI1Ny1mZjEyLTQwYzAtODU3Ni0wZTBiNDI5MTdkODA
Zusätzlich hat der NDR ein Beispiel für gelungene Inklusion auf den allgemeinen Arbeitsmarkt begleitet:
https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/logistikdienstleister-in-ludwigslust-setzt-auf-inklusion/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8wNzMzN2M0NS0yY2MxLTQ0NWMtOGUwMC1mYjgxOGExYTQ4OTc
