Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page

LAG WfbM Info Ausgabe September 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Gesetzgeber hat im Juni 2021 einen Paragrafen zum Thema Gewaltschutz ins Sozialgesetzbuch IX aufgenommen. Im § 37a wird die Entwicklung und Umsetzung eines auf die Einrichtung oder Dienstleistung zugeschnittenes Gewaltschutzkonzept als geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt für Menschen mit Behinderungen beschrieben.

Die Rehabilitationsträger sollen darauf hinwirken, dass der Schutzauftrag (Umsetzung eines Gewaltschutzkonzeptes) umgesetzt wird. Der Vorstand der LAG hat Anfang des Jahres beschlossen, ein Muster- Schutzkonzept für die Mitgliedseinrichtungen zu erstellen. Die geplante Zusammenarbeit mit Akteuren der Beratungseinrichtungen zum Thema Gewalt ist aus Zeitgründen nicht gelungen. Aus diesem Grunde wurde die Arbeitsgruppe „Entwicklung einer Mustergewaltschutzkonzeption“ unter Federführung von Frau Siegl einberufen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten der Arbeitsgruppe für das vorliegende Musterkonzept. Nun liegt es an jeder Werkstatt, dieses Musterkonzept auf die eigene Einrichtung anzupassen und dann auch einzuführen. Ohne sächliche und vor allem personelle Ressourcen wird das nicht gelingen. Bei den Verhandlungen der Leistungen und Vergütungen sollte das berücksichtigt werden. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wenn der Bedarf besteht, eine Arbeitsgruppe zum Austausch zur Implementierung des Konzeptes zu installieren, melden Sie sich bitte. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Anpassung und Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes.

Ihr Christoph Bohmann

Information zur Veröffentlichung des Rahmen-Gewaltschutzkonzeptes

Maria Siegl

Die Arbeitsgruppe „Entwicklung eine Rahmen-Gewaltschutzkonzeptes“ hat einen Rahmen für ein Gewaltschutzkonzept ausgearbeitet, das in großen Teilen so von den Werkstätten in Mecklenburg-Vorpommern übernommen werden kann. Wichtig sind die „Empfehlungen zur Verwendung und Handhabung des Rahmen-Gewaltschutzkonzeptes“ zu Beginn des Konzepts.

In den beiden Links finden Sie zum einen die PDF-Version, um ein „handfestes“ Exemplar in den Händen halten zu können, aber auch, um die möglicherweise pulverisierten Formatierungen erkennen zu können, die es im zweiten Link in der Word-Version geben könnte. Mit dieser Version können Sie dann frei arbeiten.

Rahmen-Gewaltschutzkonzept als PDF lesen

 

Weitere aktuelle Beiträge

Die aktuelle Ausgabe der WfbM Info
Aktuelles

LAG WfbM Info Ausgabe September 2023

Abschlussbericht zur „Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Weiterlesen »
Die aktuelle Ausgabe der WfbM Info
Aktuelles

LAG WfbM Info Ausgabe Juli 2023

Weiterbeschäftigung in der WfbM nach Erreichen der Regelaltersgrenze. Einige Werkstattbeschäftigte fühlen sich auch im höheren Alter noch fit und wollen ihre Tagesstruktur sowie ihr gewohntes Umfeld in der WfbM beibehalten.

Weiterlesen »
Die aktuelle Ausgabe der WfbM Info
Aktuelles

LAG WfbM Info Ausgabe Juni 2023

In den letzten Monaten haben uns gemeinsam viele Themen beschäftigt. Schwerpunktmäßig sind dies alle Fragen, Probleme und Lösungsansätze für die Neuverhandlung der Leistungs- und Vergütungsverhandlungen für die Werkstätten in M-V.

Weiterlesen »
Skip to content